Rhythmisch spielen gehört zu den Basics. Hier sehen wir uns ein konkretes Beispiel an und wir geben dir auch konkrete Plattenempfehlungen.
Viel Spaß!
Blues Riffs klingen eigentlich immer relativ solide, können aber auch sehr schnell langweilig und immer gleich klingen. Mit Hilfe der Pentatonik, kannst du ganz schnell und einfach mehr Pepp in deine Riffs bringen und bessere Blues Riffs spielen!
In dieser Lektion erfährst du wie.
Viel Spaß!
Beeindruckende und geniale Riffs aus den Ärmel zu schütteln, muss weder schwer noch kompliziert sein.
In dieser Lektion zeigen wir dir ein Konzept, mit dem du ganz einfach und in Sekundenschnelle geniale Riffs herzaubern kannst, die auch andere beeindrucken werden – egal ob du noch Anfänger oder schon Fortgeschritten bist!
Außerdem wird es dir dabei helfen, aus dem typischen Powerchord-Geschrammel auszubrechen.
Viel Spaß!
In dieser Lektion erfährst du, wie du melodische Riffs mit epischen Melodien spielen kannst.
Viel Spaß!
Riffs spielen wie Judas Priest? Ein einfaches Konzept, welches du sofort umsetzen kannst, um Riffs zu spielen, die nach Metal klingen?
In dieser Lektion lernst du beides!
Viel Spaß!
In dieser Lektion lernst du den Rhythmuspart eines „Melodic Metal“ Songs. Er besteht aus 3 Teilen, die alle jeweils andere rhythmische Schemen verwenden.
Im letzten Teil lernst du 2 Powerchord-Variationen, mit denen du „fettere“ und „breitere“ Riffs spielen kannst!
Viel Spaß!